
Über mich
Mein Interesse an Bewegung und einem gesunden Körper wurde durch mein Umfeld und meine Freizeitgestaltung geweckt. Im Herbst 2022 habe ich den eidgenössischen Fachausweis als Medizinischer Masseur erworben und mich mit meiner eigenen Praxis - Med. Massagepraxis Lukas Wallimann - selbstständig gemacht. Während meines Praktikums in der Rehaklinik Hasliberg AG konnte ich umfangreiche Erfahrungen sammeln, die mir nun zugutekommen. Derzeit bin ich Teilzeit bei der Klinik St. Anna AG in Luzern angestellt und bilde mich täglich weiter. Ich konnte bereits Erfahrungen sammeln, indem ich Sportler bei ihrer Vorbereitung unterstützt und bei Wettkämpfen begleitet habe.
In meiner Praxis in Giswil behandle ich gerne aktive Menschen, Sportler, Handwerker und auch ganz normale Menschen wie du und ich. Mein Ziel ist es, die Menschen, die zu mir kommen, mit individuell angepassten Behandlungen bestmöglich zu unterstützen und ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

Mission
Medizinische Masseure behandeln gesunde, kranke oder verletzte Personen oder Menschen mit Beeinträchtigungen jeden Alters. Die Behandlungstechnik wählen sie entsprechend den individuellen Problemen und Bedürfnissen dieser Personen. Sie bedienen sich vor allem passiver Anwendungen und Therapien wie Bindegewebs-, Reflexzonen- und klassische Massage, manuelle Lymphdrainage sowie Thermo-, Hydro-, und Elektrotherapien.
Vor der Behandlung erheben Medizinische Masseure alle relevanten Daten der betroffenen Personen, interpretieren diese sowie vorgängige ärztliche Diagnosen und Verordnungen. Daraus leiten sie die nötigen Massnahmen ab, formulieren Ziele, erstellen den Behandlungsplan und führen die Behandlung durch. Sie sorgen für eine ruhige und vertrauensvolle Atmosphäre. Die Behandlung dokumentieren sie, überprüfen deren Wirkung und passen sie nötigenfalls an.
Im Fokus der Arbeit von Medizinischen Masseuren steht die passive Bewegungsphase oder die Ruhehaltung vor und nach einer Bewegung. Bei Störungen des Bewegungsapparates greifen sie wirksam ein: Sie helfen Schmerzen, Fehlhaltungen oder Verspannungen zu beseitigen oder zu lindern. Durch manuelle und apparative Gewebemobilisation beeinflussen sie innere Organe und Systeme des menschlichen Körpers, wodurch insbesondere die Durchblutung und Atmung verbessert werden. Es ist ihr Ziel, pathologischen Zuständen vorzubeugen und normale Bewegungsfunktionen zu erhalten und zu fördern. Sie beteiligen sich auch an gesundheitsfördernden Aktionen und Beratungen. Mit anderen medizinischen Fachpersonen arbeiten sie eng zusammen.
Bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes achten Medizinische Masseure auf Hygiene, Wahrung der Privatsphäre, behindertengerechte Infrastruktur, Arbeitssicherheit, Datenschutz, rationelle Arbeitsabläufe und Funktionstüchtigkeit technischer Einrichtungen. Je nach Position führen sie auch administrative Arbeiten aus, vereinbaren Termine und erstellen Behandlungsprotokolle sowie Abrechnungen.
Fort- und Weiterbildung
April 2024
Lehrgang Schröpfen (trocken) als ergänzende Massnahme in der Therapie
Dickerhof AG in Emmenbrücke
Diplom Sport- und Präventions-Therapeut
Dezember 2023
Lehrgang Kinesio-Taping
Dickerhof AG in Emmenbrücke
Mai 2023
Lehrgang Rehabilitation
Dickerhof AG in Emmenbrücke
März 2023
Lehrgang Sportverletzungen
Dickerhof AG in Emmenbrücke
Berufliche Erfahrungen
Dezember 2022
Klinik St. Anna AG in Luzern
Med. Masseur Teilzeit
November 2022
Aufnahme Selbstständigkeit
Med. Massagepraxis Lukas Wallimann in Giswil
März 2022 bis August 2022
Rehaklinik Hasliberg AG in Hasliberg Hohfluh
Praktikum Medizinischer Masseur
August 2020 bis Februar 2022
Dickerhof AG in Emmenbrücke
Ausbildung zum Medizinischen Masseur FA
2009 bis 2020
Berufstätig in der Felssicherung
Berufstätig als Zimmermann
Ausbildung zum Zimmermann